Einmal den Boden in einer Zigarrenfabrik kehren und alles in ein Blatt Tabak rollen – Bryan Glynn vom YouTube-Channel Cigar Obsession zeigt das Innenleben einer gefälschten Zigarre:
via boingboing
Ist das Kultur oder kann das weg?
Einmal den Boden in einer Zigarrenfabrik kehren und alles in ein Blatt Tabak rollen – Bryan Glynn vom YouTube-Channel Cigar Obsession zeigt das Innenleben einer gefälschten Zigarre:
via boingboing
Philip Coppola ist auf einer Mission: Er will die kunstvollen Mosaike sämtlicher New Yorker U-Bahn-Stationen zeichnen und dokumentieren. Seit 38 Jahren ist er schon damit beschäftigt und er rechnet, dass er 2040 fertig wird.
To put it lightly, Philip Ashforth Coppola loves New York City’s subway stations. For the past 38 years, the New Jersey-based illustrator has been exploring the Big Apple’s underground stations and sketching its mosaics in amazing detail with just a ballpoint pen.
via laughingssquid
Ganz charmanter Clip über einen Hund, der den ganzen Tag allein gelassen wird. Und keine Sorge: Euch erwartet kein feel trip – dieser Kurzfilm ist cleverer:
via laughingsquid
Skurriles Filmchen, das da aus dem österreichischen Meiler Zwentendorf ausgegegraben wurde. Angucken auf eigene Gefahr:
Sollte ihnen allerdings das Gruseln beim Wort ‚Kernkraftwerk‘ lieber sein als die exakte technische Information – wir haben sie gewarnt.
via rbnsht
Die Amazon-Rezensionen sind ja inzwischen so ein eigener kleiner Kosmos geworden – und jetzt wurde eine auch noch verfilmt.
Aus der Rezi eines Karstens für die anscheinende Einstiegsdroge unter den Elektrogrills – dem AEG520015 – haben sie beim YouTube-Kanal Kurzfilm einen ulkigen 11-Minüter gebaut. Da der Kanal extra für den Clip aufgesetzt worden zu sein scheint, könnte es natürlich auch ein geschickter Marketing-Move sein. Sehenswert ist das Ding dennoch.
Das Drehbuch zum Film könnt Ihr hier mitlesen.
Warum sammel ich Platten und CDs, andere Briefmarken oder Panini-Bilder? Kevin von Vsauce2 versucht sich in diesem Video an einer Erklärung und hängt das ganze an der Geschichte eines Sammlers in der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts auf, der erst buchstäblich für und durch seine Sammlung gelebt hat.
Mal wieder bester Shizzle aus dem Vsauce-Universum:
Ihr kennt das: Ihr steigt morgens in euren F16-Kampfjet, um euch auf den Weg zur Arbeit zu machen, saugt die GoPro an eurem Cockpit fest und hofft auf sweet ass footage, das ihr am Abend in stimmungsvollen, mit sanftem Indie-Folk unterlegten Mood-Clips auf Vimeo hochladen könnt.
Für all euch Fighter-Jet-Videomakers gibt es jetzt ein neues Spielzeug: Ein Gimble, speziell für Flugaufnahmen konzipiert:
Aerial Filming took a giant leap forward when Swedish aerial specialist, Peter Degerfeldt at Blue Sky bluesky.se challenged Gyro-stabilized Systems in Grass Valley, US, to build a GSS 520 5 axis system that would produce rock solid images at a speed of more than 300 knots..
Blue Sky’s client, the Swedish company Saab Defence and Security, required high end motion and stills for their multirole fighter Gripen. gripen.com
Und all das Gerede nur, damit ihr euch dieses geile Video anguckt:
via petapixel
Schlechtes Timing? Perfektes Timing? Puhh, dünnes Eis. Jedenfalls: 1986 ist tatsächlich mal eine Theater-Schauspielerin gestorben, während ihre Schauspiel-Kollegen dachten, sie spielt ihren Tod nur gemäß Skript.
Weirde Geschichte, nett in zwei Minuten aufgedröselt von Simon Whistler auf seinem YouTube-Channel Today I Found Out. Macht sich bestimmt gut als Conversation-Starter in der Impro-Gruppe. Oder so.
via laughingsquid
Sechs Monate komprimiert in sechs Minuten. Von Bangkok nach Paris – in einem Tuk-Tuk. Wenn man da nicht Fernweh bekommt, dann weiß ich auch nicht mehr.
via kfmw
Ohne etwas zu kaufen, einen Späti verlassen – eine Anleitung für Anfänger.
via laughingsquid