Einmal den Boden in einer Zigarrenfabrik kehren und alles in ein Blatt Tabak rollen – Bryan Glynn vom YouTube-Channel Cigar Obsession zeigt das Innenleben einer gefälschten Zigarre:
via boingboing
Ist das Kultur oder kann das weg?
Einmal den Boden in einer Zigarrenfabrik kehren und alles in ein Blatt Tabak rollen – Bryan Glynn vom YouTube-Channel Cigar Obsession zeigt das Innenleben einer gefälschten Zigarre:
via boingboing
Die Möglichkeit, sich der Video-Annontations YouTube zu bedienen, um Nutzer auf korrespondierende Videos weiterzuleiten und so eine kleine Geschichte zu erzählen, ist ja an sich nicht neu.
Wie das vom Kanal Many A True Nerd jetzt aber umgesetzt wurde, ist nicht nur fantastisch ausgeführt, sondern auch herrlich meta: Das Spiel Fallout wird hier genutzt, um ein neues Spiel zu kreieren, indem der Spieler sich von Entscheidung zu Entscheidung hangelt und versucht in der Apokalypse zu überleben.
Fallout: New Vegas – Choose Your Own Apocalypse is an interactive novel, played entirely within YouTube. Make your choices, pick your allies, select the best approach, and maybe you’ll make it all the way to New Vegas…
via kotaku
Warum sammel ich Platten und CDs, andere Briefmarken oder Panini-Bilder? Kevin von Vsauce2 versucht sich in diesem Video an einer Erklärung und hängt das ganze an der Geschichte eines Sammlers in der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts auf, der erst buchstäblich für und durch seine Sammlung gelebt hat.
Mal wieder bester Shizzle aus dem Vsauce-Universum:
Wir ergründen in dieser Episode, ob wir uns mit unserem riesigen Batzen Podcast-Money genügend Mut zusammenkaufen würden, um uns von Elon Musk oder Richard Branson ins All schießen zu lassen. Ein Blick auf die deutschen Youtube-Trends bestärkt uns in unserem Traum, den Planeten zu verlassen. Auf dem Mond könnten wir wenigstens auf von Nazis gezähmten Dinos reiten. *Nolan-Drop*
Außerdem: Karate Andi, Minions, Snapchat, Rouge One, Mert Matan und Remi Gaillard
Intro/Outro: „Smooth Bassline“ von Zagi2 unter CC BY-NC 3.0
YouTuber C.G.P. Grey ist heute mit einem interessanten Dreh zu der ganzen FBI/Apple/Phone-Encryption-Kiste um die Ecke gekommen und hat versucht zu Ende zu denken, was juristische Mittel zum Knacken von personal devices für uns in einer Zukunft bedeuten könnten, in der unsere Gehirne augmentiert sind.
Erstmal nur ein Gedankenspiel, ein spannender Gedanke nichtsdestotrotz.